Brandy´s Wetterseite
Einleitung
Auf dieser Seite können Sie Wetterdaten aus
Penzberg der letzten Jahre abrufen. Die Werte sind mit handelsüblichen,
digitalen Thermometern bzw. einem digitalen Regen-Messgerät gemessen
worden. Es handelt sich nicht um professionell gemessene Werte, da das hierzu
notwendige Mess-Instrumentarium sehr kosten- und zeitintensiv ist. Da aber
auch der Durchschnittsbürger nicht über derartige Geräte
verfügt, sind die von mir zur Verfügung gestellten Werte wohl
hinreichend genau genug.
Seit etwa einem Jahr betreibe ich zusätzlich noch ein Blitzortungssystem der Firma Boltek.Auch das Mess-Equipment wurde um eine digitale Wetterstation der Firma Huger und ein Wetterhäuschen erweitert.Dadurch sind jetzt genauere und häufigere Daten verfügbar.
Die Mess-Stelle befindet sich in Penzberg, auf 47 Grad 45 Minuten 10 Sekunden
Nördlicher Breite und 11 Grad 22 Minuten 34 Sekunden östlicher
Länge auf etwa 634 m über NN (festgestellt durch GPS) in einem Wohngebiet. Hinweis: Die Werte
in der Innenstadt oder auf freier Fläche können davon um einige
Grad Celsius bzw. Liter (mm) nach oben oder unten abweichen.
Vor einigen Jahren habe ich begonnen, mich für das Wetter in unserer
Gegend zu interessieren. Über das Internet oder BTX abrufbare Wetterwerte
liegen meist im Bereich Garmisch-Partenkirchen, Starnberg oder München,
sind also für unseren Bereich meist unbrauchbar. Die Entdeckung, daß
in den letzten Jahren schwere Gewitter mit oder ohne Hagel meist nördlich
oder südlich von uns große Sturmschäden anrichten, ließ
mich stutzen. Nähere Beobachtungen scheinen zu ergeben, daß sich
von Westen aufziehende Gewitter westlich von uns teilen und die beiden
großen Ausläufer den beiden Seen-Ketten (Ammersee mit Ammer,
Starnberger See mit Würm im Norden und Staffelsee, Riegsee,
Kochel-/Walchensee, Sylvensteinstausee im Süden) folgen und dort den
größten Teil ihrer >>Ladung<< und ihrer Gewalt
los werden. Einzig die Nähe zu den Alpen bedingt, daß Penzberg
häufig längere, teilweise auch schwere Regengüsse abbekommt.Wenn
man sich mit älteren Einwohnern unterhält, stellt man fest, daß,
zumindest vor 40 oder 50 Jahren, die Gewitter damals zwar heftig, aber
dafür kürzer waren als heute und danach wieder die Sonne schien
(von einigen starken Hochwassern in den 20er und 40er Jahren einmal angesehen,
von denen jedoch nicht nur Penzberg betroffen war. Daß diese trotz aller Maßnahmen nicht nur auf damals begrenzt waren, hat uns das Jahrhunderthochwasser im Mai 1999 gelehrt).
Folgende Werte bzw. Grafiken können abgerufen werden:
Monatliche Durchschnittstemperaturen
Regenmengen (1993 - 2000)
Temperaturverlauf (1994 - 2000)
Statistiken (1993 - 2000)
Zusätzlich können Sie sich Erklärungen
verschiedener Wetterphänomene ansehen wie z.B. Föhn, Wolkenformen
etc.
Web-Cam-Bilder aus der näheren und weiteren Umgebung sowie
weiterführende Links zu verschiedenen Wetterseiten sollen das Angebot
abrunden.
Ich erhebe keinen Anspruch darauf, vollständig, umfassend und meteorologisch 100 prozentig einwandfrei zu beschreiben oder zu messen. Diese Seite soll lediglich dem Interessierten einen kleinen Einblick in das Wettergeschehen unserer Gegend bieten. Sollte etwas falsch erklärt oder anderweitig nicht richtig sein, so bitte ich darum, mich zu benachrichtigen. Ich bin jederzeit für Ergänzungen oder Korrekturen zu haben.
Mir bleibt nur noch, Ihnen schönes Wetter zu wünschen und machen Sie was daraus.
Der Verfasser.
Letztes Update:
01.09.2000
© by
B2-Design